Machtspiele - Die Kunst nicht rassistisch zu sein
Lerninhalte:
- Verstehen was Rassismus ist bzw. nicht ist
 - Mechanismen des Rassismus erfahren
 - Rassismus im Alltag erkennen können
 - Machtstrukturen und Konditionierung verstehen lernen
 - Lösungsansätze zur Überwindung von Rassismus finden und entwickeln können
 - Optional und nach Gruppensituation: Kennenlernen des blue-eyed-Programmes von Jane Elliott
 
Arbeitsmethodik im Workshop:
- Einsatz von Filmen
 - Diskussion
 - Interaktion
 - Theorie
 
Erforderliches Material (bitte bereitstellen):
- Beamer mit Computer bzw. DVD-Player, notwendige Kabel und Stromversorgung
 - Flipchart mit ausreichend Papier und Stifte
 - Kaffee- und Getränketisch
 
Dauer des Workshops:
- 3 Stunden für Schulklassen und Jugendgruppen
 - ca. 4 Stunden für Erwachsenengruppen
 
Gruppengröße:
- 8 – 20 Personen
 
Tagungsräume:
- Kleiner bis mittlerer Saal sowie ein zusätzlicher Raum für eine Kleingruppe
 - Bestuhlung
 
Kosten:
- Honorar nach Absprache zuzüglich der Reisekosten
 - Raumkosten mit Endreinigung