Trainingsangebote
Betzavta – Die Methode des Adam-Instituts
Demokratie in Übungen erfahren, das heißt, praktisch zu erleben, dass alle Menschen das gleiche Recht auf Freiheit haben. Ausgehend von diesem wesentlichen Grundsatz des demokratischen Handelns hat das Adam-Institut (Adam = Mensch) Übungen entwickelt, deren Lerninhalt es ist, den anderen bzw. die andere zu akzeptieren und seine/ihre Positionen als eine Alternative zur eigenen Entscheidung anzuerkennen. Der Name „Betzavta“ steht dabei für den wesentlichen Inhalt des Seminars, denn „Betzavta“ steht im Hebräischen für „Miteinander“. Weitere Informationen
Machtspiele – Die Kunst, nicht rassistisch zu sein
Dieses Filmseminar schärft den Blick für die Funktionsweisen des Rassismus. Ausgehend von dem von Jane Elliott entwickelten Blue-Eyed-Programm zeigen die Filme auf, mit welch simplen Mitteln sich in einer kleinen Gruppe Rassismus lediglich aufgrund der Augenfarbe implementieren lässt. Weitere Informationen
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Dieser Workshop ist für Menschen konzipiert, die schon immer einmal wissen wollten, wie sie angemessen auf dumpfe Sprüche auf Familienfesten, an der Supermarktkasse oder im Kreis der Arbeitskollegen reagieren können. Sie erhalten die Möglichkeit, sich intensiv mit Stammtischparolen auseinanderzusetzen und Argumente und Verhaltensweisen einzuüben, so dass ein beklemmendes Schweigen und das Ohnmachtgefühl, keine entsprechende Antwort zur Verfügung zu haben, überwunden werden können. Weitere Informationen